Zu Workshop anmelden
Titel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
Studierende mit Lernstörungen – Herausforderungen, Hindernisse und Möglichkeiten (Präsenz) | |||||
Datum: |
|
Uhrzeit(en): |
|
Ort: |
S 138 (Hauptgebäude der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Gronewaldstraße 2, 50931 Köln) |
Modul: | BM /EM | Themenfeld: | Lehren und Lernen | Arbeitseinheiten: | 5 AE |
Inhalt: | |||||
Lernstörungen enden nicht mit der Schulzeit, sondern können auch noch im Erwachsenenalter zu massiven Problemen und Belastungen führen. Dies trifft u. a. insbesondere im Studium zu, wo Studierende mit Lernstörungen zahlreiche Hürden und Herausforderungen meistern müssen und aufgrund dessen ihr Studium häufig abbrechen. Dieser Workshop hat das Ziel, Lehrende über diese Problematik aufzuklären und zu sensibilisieren sowie Möglichkeiten im Umgang mit betroffenen Studierenden aufzuzeigen. | |||||
Intendierte Lernergebnisse: | |||||
Die Teilnehmer*innen:
|
|||||
Referent*in: | |||||
Edeltraut Hammes-Schmitz: Nach dem Studium der Mathematik und Geografie an der Universität Bonn Tätigkeit als Lehrkraft am Gymnasium und an privaten Ergänzungsschulen. Parallel dazu Studium der Heilpädagogik an der Universität Köln mit anschließender Promotion über die Bedingungsanalyse von Lernstörungen. Anschließend mehrjährige Mitarbeit als Lerntherapeutin in einer Praxis mit dem Schwerpunkt „Lern- und Aufmerksamkeitsstörungen" und seitdem als Referentin und Modulverantwortliche im Ausbildungstool zum Integrativen Lerntherapeuten (FiL-Verband) innerhalb Weiterbildung Prof. Lauth tätig. Bis 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie in Heilpädagogik und Rehablitation an der Universität zu Köln sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Forschungsprojekt „Mehrdimensionale Förderplanung mit dem GRID-Modell“. Frau Hammes-Schmitz nimmt Lehraufträge wahr und gibt Beratungsseminare. |
|||||
Kostenhinweis: | |||||
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 100€ pro Workshop-Tag (8 Arbeitseinheiten) pro Teilnehmer*in wird für Lehrende und wiss. Nachwuchs der Universität zu Köln in der Regel von den Dekanaten der jeweiligen Fakultät übernommen. Für die Philosophische Fakultät können Einschränkungen gelten. Ausführliche Informationen zu Kosten und Bedingungen der Teilnahme finden Sie auf der Website des ZHD unter AGBs. Bei Rückfragen zum Programm stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. | |||||
Weitere Hinweise finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. |
Kursübersicht | Anmelden |