Zu Workshop anmelden
Titel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
Feedback Grundlagen (Präsenz) | |||||
Datum: |
|
Uhrzeit(en): |
|
Ort: |
S 138 (Hauptgebäude der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Gronewaldstraße 2, 50931 Köln) |
Modul: | BM/EM | Themenfeld: | FuE | Arbeitseinheiten: | 8 |
Inhalt: | |||||
Eine gelebte Feedback-Kultur hat einen erheblichen Effekt auf die Lernleistung von Studierenden (vgl. Hattie) und kann sich positiv auf die Motivation von Studierenden auswirken. Dies umfasst sowohl Rückmeldungen im Sinne von formativem Feedback, welches zum Ziel hat, Studierenden wie auch Lehrpersonen ein aussagekräftiges Feedback zum aktuellen Lernstand zu geben, als auch Rückmeldungen seitens der Studierenden zum Geschehen und Vorgehen in der Lehrveranstaltung. Feedback ist somit zu verstehen als umfassender und reziproker Kommunikationsprozess, in dem Studierende und Lehrende sich gegenseitig über verschiedene Ebenen und Dimensionen des Lehr-Lern-Prozesses informieren und austauschen. Neben der Klärung der grundsätzlichen Bedeutsamkeit und Zielsetzung unterschiedlicher Feedback-Arten und -Ebenen für Studierende sowie Lehrende werden in diesem Workshop Formen, Funktionen und Methoden formativen Feedbacks erarbeitet, die semesterbegleitend stattfinden und deshalb den Lernprozess der Studierenden besonders lernförderlich unterstützen können. Des Weiteren fokussieren wir die Möglichkeiten, die der regelmäßige Einbezug studentischer Rückmeldungen für die Weiterentwicklung der eigenen Lehre birgt und lernen Methoden kennen, die das Einholen solcher Rückmeldungen erleichtern und strukturieren. |
|||||
Intendierte Lernergebnisse: | |||||
Die Teilnehmer*innen:
|
|||||
Referent*in: | |||||
Dr. Ursula Gießmann & Miriam Gertzen Dr. Ursula Gießmann: ist stellvertretende Leiterin des Zentrums für Hochschuldidaktik (ZHD) der Universität zu Köln und hochschuldidaktische Trainerin. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Lehren und Lernen, Prüfen und Bewerten sowie Digitaler Lehre. Miriam Gertzen: ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität zu Köln mit eigener Lehrerfahrung im Bereich englische Literaturwissenschaft. Ihre Interessensgebiete in einer kompetenzbasierten Lehre umfassen insbesondere die Themen Schreiben in der Lehre (auch im Zusammenhang mit KI), Studierende motivieren, Lernen und Emotionen, Gestaltung von Feedbackprozessen und kritisches Denken lehren und lernen. Einen weiteren Arbeitsschwerpunkt stellen Fragen nach Möglichkeiten der machtkritischen und dekolonialen Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen dar. |
|||||
Kostenhinweis: | |||||
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 100€ pro Workshop-Tag (8 Arbeitseinheiten) pro Teilnehmer*in wird für Lehrende und wiss. Nachwuchs der Universität zu Köln in der Regel von den Dekanaten der jeweiligen Fakultät übernommen. Für die Philosophische Fakultät können Einschränkungen gelten. Ausführliche Informationen zu Kosten und Bedingungen der Teilnahme finden Sie auf der Website des ZHD unter AGBs. Bei Rückfragen zum Programm stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. | |||||
Weitere Hinweise finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. |
Kursübersicht | Anmelden |